Infos und Downloads
Bezirk 4, Mitglieder, Informationen, Über uns, Kanu-Verband NRW, Statistik, Aufgaben, KanuControl, KIK, Zertifikat, Jugendordnung, Bezirksjugendordnung
Allgemeine Information zum Bezirk 4
Der Kanu-Verband NRW ist untergliedert in neun Bezirke.
Einer dieser Bezirke ist der Bezirk 4. Er umfasst den Raum Aachen, Bonn und Köln. Im Bezirk 4 sind zur Zeit (2017) 65 kanusporttreibende Vereine registriert.
Laut der letzten Bestandserhebung von 2017 hatten die Kanuvereine und -abteilungen im Bezirk 4 5789 (2012: 4920) Mitglieder, davon waren 1316 (2012: 1414) Schüler und Jugendliche (~30%). Obwohl der Kanusport eher ein männerdominierender Sport ist, sind die Jugendlichen im Bezirk nur mit 61%/803 (2012: 816) Jungen zu 39%/513 (2012: 598) Mädchen verteilt.
(Quelle: Kanu-Verband NRW e.V.)
Informationen über die Kanujugend des Bezirks
Der Kanu-Verband hat als Jugendorganisation die Kanujugend NRW.
Die Sportjugend NW sowie die Jugendabteilungen der Sportfachverbände sind 1992 durch die Oberste Landesjugendbehörde öffentlich anerkannt als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 KJHG (Aktenzeichen IV B 2- 6107 / D vom 22. Mai 1992).
Die Kanujugend des Bezirk 4 ist eine Untergliederung der Kanujugend NRW.
Die Kanujugend des Bezirk 4 ist die Jugendorganisation der kanusporttreibenden Vereine im Raum Köln-Bonn-Aachen. Die Kanujugend betreut ca. 1300 Kinder und Jugendliche in den Vereinen sowie 13 Kanuschulsportvereine bzw. -gruppen.
Aufgaben der Kanujugend des Bezirks
Organisation und Durchführung von vereinsübergreifenden Jugendtreffen und Jugendfahrten; Beratung und Unterstützung bei Anträgen (z.B. Landesjugendplan); Ehrungen für besondere sportliche Leistungen im Breitensport; Organisatorische Vorbereitung für die Teilnahme der Jugendabteilungen der Kanuvereine an Veranstaltungen der Sportjugend NW sowie der Deutschen Sportjugend (z.B. Bundesjugendtreffen); (bei Bedarf Durchführung von Schulsportmeisterschaften auf Regierungsbezirksebene); Beratung und Betreuung der Jugendwarte in den Vereinen; Vertretung der Interessen der Kanuvereine bei den Sportjugenden der Stadt- und Kreissportbünde; Bereitstellung von Lehr- und Ausbildungsmaterial für Anfängerschulungen; Bereitstellung von Bootsmaterial für besondere Maßnahmen der Vereine und Schulen; usw.
Ferner führt die Kanujugend des Bezirks Seminare und Lehrgänge zu folgenden Themen durch:
- Rechtsfragen
- Internet-Seminare
- Jugendschutzgesetze
- Finanzielle Förderung der Jugendabteilungen
- Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten bei Freizeiten
- Öffentlichkeitsarbeit, Selbstdarstellung und Werbung
- Mitbestimmung im Verein
- Selbstverwaltung der Jugendabteilung
- Umweltschutz
- Vorbereitung für Jugenderholungsmaßnahmen
![]() |
Weitere Aktivitäten und Infos zum Bezirk IV |
![]() |
Infos zum Zertifikat KIK - Kids im Kanu Wichtig für KIK-zertifitizierte Vereine und solche, die es werden möchten: Seit 2013 erhöhte Bezuschussung |
![]() |
Das Programm für die Abrechnung von Jugendmaßnahmen bei der Bezuschussung von KJP-Mitteln. Das Programm wird gerade komplett überarbeitet und wird voraussichtlich in einer Webversion 2023 bereitgestellt werden. |
![]() |
|
Unsere aktuelle Jugendordnung des Bezirks 4 zum Download. |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |